Abstinenzkontrolle Wissenswertes
Falls Sie Ihre Alkohol- / Drogen-/ Medikamentenfreiheit belegen möchten, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
|
|
Falls Sie zurückliegende Abstinenzzeiträume nutzen wollen, ist der Beleg dieses Abstinenzzeitraumes mithilfe einer Haaranalyse zu empfehlen. Falls für Sie eine Haaranalyse in Frage kommt, sollten Sie Ihre Termine für die Haarentnahmen so vereinbaren, dass nach Möglichkeit ein lückenloser Abstinenznachweis gesichert ist. weiter zu ... Haaranalysen bei Alkoholweiter zu ... Haaranalysen bei Drogen |
Falls eine Haaranalyse aus bestimmten Gründen nicht möglich ist, dann können Sie ein Urin-Kontrollprogramm vorziehen. Allerdings sollten Sie an der Stelle überlegen, ob Sie kurzfristig und unvorhersehbar zur Abgabe einer Urinprobe erscheinen können. Falls Sie sich für ein Urin-Kontrollprogramm entscheiden, müssen Sie jederzeit erreichbar sein. Sie werden per Telefon oder SMS am Vortag einbestellt. Grundsätzlich können Ihre Arbeitszeiten bzw. Abwesenheitszeiten berücksichtigt werden. Falls ein Abgabetermin Ihrerseits nicht wahrgenommen wird, ist das dem Ende Ihres Abstinenzprogramms gleich. Auch ein positiver Befund führt zum Abbruch des Programms weiter zu ... URINKONTROLLE bei Alkoholweiter zu ... URINKONTROLLE bei Drogen |
Programmkombinationen:
Es sind auch Programmkombinationen möglich. Z.B. eine vorgeschaltete Haaranalyse, um einen zurückliegenden Zeitraum zu belegen, in Kombination mit einem Urin-Kontrollprogramm, um einen zukünftigen Zeitraum zu belegen.
längere Abwesenheit:
Es kann vereinbart werden, dass eine bekannte längere Abwesenheit mithilfe einer Haaranalyse überbrückt werden kann.
Abschlussbescheinigung:
Nach Abschluss einer Haaranalyse bzw. eines vollständigen Urin-Kontrollprogramms erhalten Sie eine Abschlussbescheinigung inklusive Laborbefunde. Unser Partner-Labor ist nach ISO 17025 für Forensische Zwecke akkreditiert. Dieser Bescheinigung sind die Rahmenbedingungen der Kontrollen zu entnehmen (entsprechend den gültigen CTU-Kriterien, Vorgaben aus den Beurteilungskriterien zur Fahreignungsdiagnostik (Kirschbaum Verlag 2013, 3. Auflage gültig ab 01.05.2014).
Bei weiteren Fragen zu einer auf Sie zugeschnittenen und für Sie vorteilhaften Lösung, rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin. Wir können Sie gerne und unverbindlich darüber informieren.